
Neuigkeiten
10 / 2022
Das Startup porous GmbH hat eine der prestigeträchtigsten EU-Förderungen erhalten, um die an in unserer Arbeitsgruppe erfundene Knochenmikrostrukturanalyse klinisch zu validieren. Unser Team und das Zentrum für Muskel- und Knochenforschung wird das Projekt unterstützen und die geplante multizentrische prospektive Validierungstudie koordinieren. Ein großes Dankeschön und Applaus an das gesamte porous-Team und alle Partner, die uns bisher unterstützt haben!
Was wir machen

Forschungsprofil
Die Hauptziele unser Forschungsgruppe sind die Kombination quantitativer Bildgebung mit numerischer Modellierung, um so die biomechanische Kompetenz muskuloskeletaler Gewebe unter normalen und pathologischen Bedingungen zu beurteilen. Die elastische Wechselwirkung von Ultraschallwellen nutzen wir einerseits zur Charkterisierung von Struktur und Materialeigenschaften, anderseits, um die Regeneration zu fördern. Die Experisen unsere Arbeitsgruppe liegen auf den Gebieten der quantitativen
- akustischen Mikroskopie
- Computertomographie (Nano, Mikro, und hochauflösend in-vivo)
- Knochenultraschall
- multimodalen Bildgebung
- numerischen Simulation
sowie der Anwendung von Ultraschall für regenerative Therapien.
Ein wesentlicher Aspekt unserer Forschungstätigkeit ist die Entwicklung und Anwendung neuer Untersuchungstechnologien mit dem Ziel, diese zur Beantwortung spezifischer Fragestellungen an muskuloskeletalen Systemen (Knochen, Knorpel, Muskel, Zellen) einzusetzen. Die Komplexität dieser Fachrichtung erfordert heutzutage eine effektive Interaktion verschiedenster Wissenschaftsdisziplinen. Die ISS Arbeitsgruppe setzt sich daher aus Ingenieuren, Physikern, Medizinern, Biologen, und Softwareentwicklern zusammen, was der Interdisziplinarität muskuloskeletaler Forschung Rechnung trägt. Darüber hinaus arbeitet unser Labor eng mit deutschen und internationalen Partnerinstituten, z.B. im Deutsch-Französischen Forschungsnetzwerk "Ultrasound assessment of bone strength from the tissue level to the organ level" zusammen.
Publikationen
2022
Zhang H., Beilfuss N., Zabarylo U., Raum K,. & Puts R., (2022) A Tissue Engineering Acoustophoretic (TEA) Set-up for the Enhanced Osteogenic Differentiation of Murine Mesenchymal Stromal Cells (mMSCs). Int J Mol Sci, 23(19). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36232775
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team vereint Experten aus den Gebieten Physik, Medizinphysik, Biochemie und Biotechnologie.
Karriere
Sie können bei uns im Rahmen von strukturierten Programmen (BSRT, BIOQIC), in verschiedenen Promotionspfaden der Charité un unseren Partneruniversitäten (Humboldt-Universität Berlin, Technische Universität Berlin) promovieren.
Sind Sie Du auf der Suche nach einer Forschungs-, Bachelor, Master- oder PhD Arbeit? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Anschreiben,Lebenslauf, Abschlußzeignissen und Referenzen. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier!
Standort & Kontakt

AG Raum - Bildgebung, Simulation & Stimulation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 30a, 12203 Berlin
Kooperationen
Unsere internen und externen Kooperationspartner finden Sie hier.